Wie kann ein neues Fenster aus Polen gefördert werden?

Pflegehinweise für Beschläge.

Die Beschläge funktionieren in der Regel einwandfrei. Sollten trotzdem Störungen der Dreh-Kipp-Funktion auftreten auf keinen Fall Gewalt anwenden.

Die Beschläge sind konstruiert, um die Last des Fensterflügels zu halten. Die Einwirkung von Zusatzlasten (z.B. Lastaufhängung bei geöffnetem Flügel, Drücken gegen die Mauerlaibung, Gegenstände zwischen Flügel und Rahmen, ...) ist unzulässig!

VORSICHT: Verletzungsgefahr: Beim Schließen des Fensterflügels nicht zwischen Rahmen und Flügel greifen. Sichern Sie die Fenster gegen unbefugtes Bedienen(z.B. Kleinkinder) z.B. durch abschließbare Fenstergriffe. Bei starken Luftbewegungen die Flügel nicht in Drehstellung offen lassen.

Alle beweglichen Beschlagsteile sind mindestens 1* jährlich mit einem harz- und säurefreien Öl (z.B. Nähmaschinenöl) zu schmieren. Alle Beschlagsteile sind auf festen Sitz zu prüfen. Die Beschlagsnuten sind von gröberen Verschmutzungen frei zu halten. Achten Sie nach erfolgter Fenstermontage darauf, daß kein Bauschmutz (z.B. Mörtel nach dem Verputzen) im Falz zurückbleibt.

Über regelmäßige Reinigung und Wartung der Beschläge kann mann die Lebensdauer der Holzfenster verlängern.

Die beweglichen Elemente der Holzfensterbeschläge sollten mit Reinigungs- und Pflegemitteln gereinigt werden: einmal jährlich geölt und gefettet werden.

Holz-Alu Fenster

Inhaltsübersicht